Therapeutisches Boxen
Es handelt sich hierbei nicht um ein Fitness-Boxen oder sportliches Boxtraining. Beim therapeutischen Boxen geht es zwar auch um körperliche Aspekte, im Vordergrund stehen jedoch Erleben, Wahrnehmen und Verhalten.
Das Training findet einzeln oder in kleinen Gruppen (maximal 4 Personen) statt. Trainiert wird mit Boxhandschuhen an Sandsäcken, Pratzen, Schlagkissen und Doppelendbällen.
Therapeutisches Boxen ist geeignet für Patientinnen und Patienten mit den folgenden Krankheitsbildern/ Beschwerden:
- Burnout/Stress
- Depressionen
- traumatischen Erfahrungen
- Wut
- Selbstwertproblematik
- Krebserkrankungen
Ziele und Auswirkungen des therapeutischen Boxens:
- Abbau von innerer Anspannung/Stress
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und Koordination
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung
- Verbesserung der körperlichen und geistigen Fitness